Kontakt

Mescomp Technologies S.A.

Aleje Jerozolimskie 47, 00-697 Warszawa, Poland
Tel: + 48 22 636 20 00  Fax: + 48 22 290 32 22
www.mescomp.pl

Małgorzata Jendryczka  malgorzata.jendryczka@mescomp.pl

Mescomp SA, die Muttergesellschaft der Mescomp Gruppe, wurde von einer Gruppe junger Polnischer Ingenieure und Manager im Jahr 1987 gegründet. Die Aktivitäten in den Bereichen Computertechnik, Telekommunikation und medizische Geräte wurden von Mescomp Telekom SA und seit 2008 von Mescomp Technologies SA durchgeführt.

Zu Beginn basierte die Entwicklung des Unternehmens auf dem kreativen Design von Soft- und Hardware für IT- und Telekommunikationsunternehmen. Später wurde die Marke Mescomp registriert und verschiedene Produkte für die Computer- und Telekommunikationsinstustrie geschaffen, hergestellt, geliefert, installiert und gewartet. Kürzlich wurden medizinische Geräte unter dem Markennamen Mesmed in das Portfolio des Unternehmens aufgenommen. Das Unternehmen ist ebenfalls sehr erfolgreich in der Lieferung von Software und Software-bezogenen Diensten, die zusammen mit deutschen, französischen und russischen Partnern entwickelt werden. Seit dem Jahre 2006 beteiligt sich Mescomp aktiv an internationalen ausgerichteten europäischen Projekten und zwar auf die Software-bezogene Umsetzung von Fremdsprachenunterrichtsprogrammen. Aufgrund der Kenntnisse und Erfahrungen ist das Unternehmen ein hervorragender Partner für die Beratung und Umsetzung von Projekten.

Antwerp Management School

Sint-Jacobsmarkt 9-13, 2000 Antwerp, Belgium
Tel: +32 3 265 47 50  Fax: + 32 3 265 4734
http://www.antwerpmanagementschool.be/

Dorinela Munteanu  Dorinela.Munteanu@ams.ac.be

Die Antwerp Management School versteht sich als Full-Service-Partner. Ihr Hauptziel ist es, aktive und zukünftige Manager in Wirtschaft, öffentlichen Institutionen und im Non-Profit-Bereich dabei zu unterstützen, ihre Ausbildungs- und Weiterbildungsbedürfnisse zu erfüllen. Die Universität strebt optimale Qualitätskontrolle, einen interaktiven Prozess mit kleinen Arbeitsgrupen an, legt Wert auf forschungsbasiertes Wissen und Best-Practice, eine internationale Ausrichtung und kontinuierliche Anpassung der Programme an die Bedürfnisse der Wirtschaft.

Die Antwerp Management School organisiert nicht nur Fortbildungen im eigenen Land und im Ausland, sondern engagiert sich auch im Bereich angewandter Forschung. Die Ergebnisse von Forschungsprojekten bilden eine wichtige Inspirationsquelle für Kurse. Sie wurde von der Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) als AACSB-Institution akkreditiert, was die weltweit bedeutendste Akkreditierung für Business- und Accounting-Programme darstellt.

International Certificate Conference e.V.

Kaiserstr. 39, 63065 Offenbach am Main, Germany
Tel: +49 234 9342 9492
www.icc-languages.eu

Robert Williams  rob.williams@icc-languages.eu

Die International Certificate Conference e.V. ist ein internationales Netzwerk für Fremdsprachenlerner, Trainer und Forscher.

Die International Certificate Conference e.V. erreicht ihre Ziele durch folgende Aktivitäten: Beteiligung am politischen Prozess auf zwischenstaatlicher Ebene; Beratung für nationale Institutionen wie Erwachsenenbildungsinstitutionen und Ministerien; Durchführung von Qualifizierungsprojekten für Trainer; Verwaltung von Qualitätssicherungsmaßnahmen für Kurse, Unterrichtsmaterial und andere Produkte für die Themen lebenslanges Lernen und Fremdsprachenunterricht; Einreichung von und Mitarbeit an internationalen öffentlich geförderten Projekten; Bereitstellung entsprechenden Materials auf der Webseite. International Certificate Conference e.V. hat in den letzten Jahren Expertise mit folgenden Projekten entwickelt: DiLaPort, LinguaPeace, ELPBVI und Deafport.

Italy China Foundation

Palazzo Clerici - Via Clerici 5, 20121 MILANO, Italy
Tel: 02.72000000  Fax: 02.36561073
www.italychina.org

Francesca Bonati  bonati@italychina.org

Die "Fondazione Italia Cina" (Italien-China-Stiftung) hat sich zum Ziel gesetzt, kulturelle, politische und wirtschaftliche Beziehungen zwischen China und Italien zu fördern.

Eine der wichtigsten Aktivitäten der Organisation ist die Vermittlung der chinesischen Sprache und Kultur mittels Sprachkursen, Inhouse-Trainings, Ausstellungen und Konferenzen. Das Institut bietet einen Kurs zum Thema "Methoden für den Chinesisch-Fremdsprachenunterricht" für Universitätsabsolventen von Studiengängen der chinesischen Sprache an.

Soros International House

Konstitucijos ave 23A, 08105 Vilnius, Lithuania
Tel: +370 5 2724839  Fax: +370 5 2724839
www.sih.lt

Daiva Malinauskiene  daiva@sih.lt

Soros International House ist eine Non-Profit-Organisation, die im Jahre 1993 gegründet wurde. Es ist Mitglied der "International House World"-Organisation und des Erwachsenenbildungsverbands von Litauen sowie ein vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft Litauens anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Fremdsprachentrainer. Soros International House ist ferner ein Vertreter der Schiller International University. Außerdem ist es ein von der IH World Organization zugelassenes Lehrerausbildungszentrum, ein vom Instituto Cervantes zugelassenes Prüfzentrum für Spanisch und ein von Pearson zugelassenes Prüfungszentrum für Englisch (PTE General).

Die Organisation verfügt vielfältige Erfahrungen in der Erarbeitung und Durchführung internationaler Projekte (Socrates, Grundtvig und Lingua, Leonardo da Vinci, Linfelong Learning Programme und NordPlus). Weitere Expertise: Erwachsenenbildung, interkulturelles Lernen und Bürgererziehung, Train-the-Trainer, Fremdsprachenunterricht und -förderung. Die Mitarbeiter sind erfahrene Trainern und Verwaltungspersonal.

EduActive

Witolda Pileckiego 104/149, 02-781 Warsaw, Poland
Tel: +48 668 429 785
www.eduactive.pl

Mateusz Czepielewski  mateusz.czepielewski@eduactive.pl

EduActive hat sich auf die Verwendung der neuesten Informations- und Kommunikationstechnologien in der Aus- und Weiterbildung spezialisiert, insbesondere im Bereich Lernprozesse von Schülern, Studierenden und Unterrichtenden. EduActive arbeitet mit Bildungseinrichtungen (Universitäten, Berufsschulen), der Wirtschaft und Wirtschaftsverbänden zusammen und bedient sich verschiedener IT-Lösungen und Medien (Webseiten, Portale, Fernsehen). Das Unternehmen bietet eine große Zahl individueller Lösungen in den Bereichen E-Learning, mobiles Lernen und multimediales Lernen an. EduActive liefert serverbasierte Softwarelösungen und erstellt die entsprechenden Inhalte (einschließlich Unterrichtsmaterial).

EduActive-Experten begleiten Projekte in allen Phasen: von der Konzepterstellung bis zur Implementierung und Wartung. EduActive beschäftigt Spezialisten für Informations- und Kommunikationstechnologien und Experten, die Branchenwissen analysieren und in didaktische Inhalte und Unterrichtsmaterial umwandeln und damit Unterrichtsinhalte erstellen.